Builderall enthält mit den „SEO On-Page Reports“ ein eigenes kleines und besonders leicht bedienbares SEO-Tool. Es dient der Überprüfung, inwieweit Ihre Webseite für ein bestimmtes Schlüsselwort bereits optimiert ist.
Hinweis: Sie finden dieses Tool in Ihrem Builderall-Dashboard, wo Sie es für einen schnellen Zugriff konfigurieren sollten, wenn Sie es öfters verwenden möchten (was natürlich anzuraten ist).
Die Handhabung dieses Tools ist denkbar einfach. Sie geben einmal die URL der zu analysierenden (Einzel-) Seite ein und zum anderen das Schlüsselwort, für welches die Seite optimiert werden soll. Als Ergebnis der Analyse erhalten Sie eine entsprechende Einschätzung "A" = ausgezeichnet, "F" = mangelhaft sowie eine Liste von Daten, die Ihnen bei der weiteren Optimierung der Webseite hilft. Eine solche Analyse könnte wie folgt aussehen:
Wie Sie sehen, erhält die analysierte Seite die Note "B", d. h. es gibt noch etwas Optimierungsbedarf. Im Bereich "Übersichtsfaktor" listet das Tool auf, wie viele Parameter einer der genannten Kategorien erfüllt sind und wie viel nicht. Ist das Anzeigekästchen "grün", dann haben Sie mit Ihrer Webseite bezüglich des eingegebenen Schlüsselworts das Optimum erreicht. Andernfalls klicken Sie auf den entsprechenden Link, um zu den dazugehörigen Einzelheiten der Seitenanalyse zu gelangen. Wir wollen jetzt in diesem Beispiel in den Bereich "Zusätzliche Faktoren" wechseln, wo wir nur 3 von 5 möglichen Punkten erfüllt haben:
Alle Kriterien, die von der Webseite erfüllt sind, sind in dieser Auflistung "abgehakt". Alle anderen Punkte sollten dagegen analysiert werden, um die Webseite so zu optimieren, dass auch diese Punkte erfüllt sind. Hier empfiehlt es sich immer, auf den Link "Lesen Sie mehr" zu klicken, um detaillierte Informationen zu dem entsprechenden Punkt zu erhalten:
In diesem Fall hier mokiert beispielsweise das Tool, dass die Metabeschreibung der Webseite mit 271 Zeichen offensichtlich zu lang ist. Es empfiehlt hier, den Text auf ungefähre 156 Zeichen zusammen zu kürzen...
Jede Seite, die von Suchmaschinen indiziert werden soll, sollte separat SEO-optimiert werden (betrifft auch das Keyword). Wenn Sie folgende Punkte akribisch einhalten, dann sind Sie immer auf der richtigen Seite:
Verwenden Sie eine SEO-freundliche URL (Hauptkeyword verwenden!)
Sind Titel und Metabeschreibungen aussagekräftig und von der richtigen Länge? (im Titel Hauptkeyword verwenden, Snippet-Generator nutzen und am Text feilen. Er sollte genau auf den Seiteninhalt zugeschnitten und „interessant“ sein)
Optimierung der Bilder (Bildgröße der Originalbilddatei sollte in etwa der Bildgröße entsprechen, wie sie auf der Webseite erscheint; Bilder möglichst nur verlinken (Cloudinary); den Bilddateien einen sinnvollen, beschreibenden Namen geben; jedes Bild mit einem Alternativtext und einem Titeltext ausstatten, der das Keyword enthalten sollte (wenn es Sinn ergibt) und möglichst ausführlich beschreibt, was mit dem Bild ausgedrückt werden soll. Beide Texte sollten sich unterscheiden;
Google liebt Content (reichern Sie, wann immer es geht, ihre Webseite mit sinnvollem (!) Text an, denn „Content is King“ – mehr als 200 Wörter pro Seite sollten es schon sein; Achten Sie auf eine fehlerfreie hierarchische Überschriftenstruktur und vermeiden Sie in den Texten Keyword Stuffing; verwenden Sie hier auch einen Satz von passenden Longtail-Keywords)
Setzen Sie, wenn möglich und sinnvoll, Videos und Animationen bei der Webseitengestaltung ein (audiovisuelle Inhalte werden höher bewertet als Bilder und pushen damit das Ranking)
Sorgen Sie für eine logische und ausgeglichene interne Verlinkung ihrer Webseiten
Reichen Sie nach Fertigstellung der Website eine xml-Sitemap bei Google ein